POS
|
Datum
|
Einsatzdauer
|
Einsatzart
|
36
|
17.11.23
|
21:45 - 22:45
|
Technische Hilfeleistung / Menschenrettung Der Rettungsdienst forderte
für den Transport zum Rettungswagen eines Notfallpatienten die FF-Hornberg zur Tragehilfe an. Mit Unterstützung der Drehleiter der FF-Hausach wurde die erkrankte Person aus einem Fenster im Obergeschoss gerettet und dem
Rettungsdienst übergeben.
|
35
|
16.11.23
|
12:57 - 13:20
|
BMA In einem Hornberger Unternehmen hat die Brandmeldeanlage ausgelöst. Beim
Erkunden wurde festgestellt, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.
|
34
|
22.10.23
|
14:56 - 16:00
|
Technische Hilfeleistung
Ein Fahrzeug ist in Niederwasser in das Wartehäuschen der Bushaltestelle gefahren. Das Häuschen war durch die Beschädigung instabil. Die Abteilung Niederwasser hat das
Wartehäuschen gegen weiteren Zugang abgesichert.
|
33
|
19.10.23
|
14:50 - 16:15
|
Technische Hilfeleistung / Ölspur Beseitigung einer Ölspur im Schondelgrund.
|
32
|
17.10.23
|
15.57 - 17:55
|
Technische Hilfeleistung / Menschenrettung Im Ortsteil Niederwasser ist ein
Wanderer abseits des Weges in schwierigem Gelände gestürzt und hat sich Verletzungen zugezogen. Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst und die Bergwacht aus Furtwangen bei der Rettung aus dem Gelände.
|
31
|
14.10.23
|
19:27 - 20:15
|
Technische Hilfeleistung / Menschenrettung Alarmiert wurde: “Person aus dem 3. Obergeschoss in einem Treppenhaus abgestürzt”. Der Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen. Ein eingreifen der
Feuerwehr war nicht mehr erforderlich.
|
30
|
30.09.23
|
00:36 - 01:15
|
Tierrettung In der Hornberger Hauptstrasse musste eine Katze vom Dach eines
Hauses gerettet werden.
|
29
|
28.09.23
|
13:02 - 13:35
|
Brandeinsatz / Güterzugwagon Laut Alarmierung gibt es eine Flammenbildung an
einem Güterzugwagon im Bahnhof Hornberg. Beim Erkunden stellte sich heraus, das die Bremsanlage heiß gelaufen war. Eine Flammenbildung war niicht mehr feststellbar. Der Einsatz konnte abgebrochen werden..
|
28
|
23.09.23
|
14:24 - 14:45
|
Technische Hilfeleistung / Glasscherben Die Glastür auf dem Schlossturm wurde
mutwillig zerschlagen. Um eine Gefährdung von Personen auszuschließen wurden umherliegende Scherben eingesammelt und der Turm für den Publikumsverkehr geschlossen.
|
27
|
10.09.23
|
13:07 - 14:15
|
Technische Hilfeleistung / Ölspur Beseitigung einer Ölspur auf der L 108 unterhalb des Fohrenbühls.
|
26
|
05.09.23
|
19:47 - 21:20
|
Brandeinsatz / Maschinenbrand
In einem Metallverarbeitenden Betrieb in Hornberg Niederwasser war eine Maschine im Vollbrand. Die Maschine wurde abgelöscht und die Fabrikhalle belüftet. Die Drehleiter
der FF. Triberg war in Bereitstellung, konnte aber nach kurzer Zeit wieder abberufen werden.
|
25
|
27.08.23
|
21:49 - 22:25
|
Technische Hilfeleistung / Sturmschäden Im Hohenweg wurde ein auf die Strasse
gestürzter Baum beseitigt.
|
24
|
17.08.23
|
13:27 - 14:45
|
Brandeinsatz / Rauchwarnmelder Ein Rauchwarnmelder hat die Nachbarn in einem
Mehrfamilienhaus alarmiert. Die Wohnungsinhaberin war nicht zu Hause. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war die Wohnungsinhaberin mittlerweile eingetroffen, so, dass man
Zugang zur Wohnung hatte. Aus bisher unbekannten Gründen war ein Brand am Herd entstanden der von selbst wieder erloschen war. Die Feuerwehr belüftete die Wohnung und
kontrollierte die Brandstelle mit der Wärmebildkamera. Mit alarmiert wurde die Werkfeuerwehr Duravit und die Drehleiter aus Hausach.
|
23
|
08.08.23
|
10:13 - 12:15
|
Technische Hilfeleistung / Verkehrsunfall
Die FF-Hornberg wurde zu einem Unfall mit einem umgestürzten Postauto alarmiert. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und der Brandschutz wurde sichergestellt. Der
Abschleppdienst wurde unterstützt und ausgelaufene Betriebsstoffe aufgenommen.
|
22
|
07.08.23
|
10:32 - 12:00
|
Fahrzeugbrand
An der Kreuzung beim Nordportal des Hornberg-Tunnel geriet ein Oldtimer in Brand. Das Fahrzeug wurde abgelöscht und die Batterie abgeklemmt. Ausgelaufene
Betriebsmittel wurden aufgenommen und der Verkehr wurde geregelt. Anschließend wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
|
21
|
27.07.23
|
08:27 - 09:00
|
Technische Hilfeleistung Die FF-Hornberg wurde zu einer Türöffnung alarmiert.
|
20
|
27.07.23
|
06:26 - 07:10
|
Fehleinsatz Die Abgase eines automatisch in Betrieb gegangenen
Notstromaggregats in der Oberbergklinik täuschten einen Brand vor. Ein eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
|
19
|
13.07.23
|
22:04 - 22:45
|
Technische Hilfeleistung / Ölspur Beseitigung einer Ölspur nach einem
Motorradunfall in der Triberger Strasse.
|
18
|
11.07.23
|
22:28 - 11:50
|
Technische Hilfeleistung / Sturmschaden Bei einem Gewitter stürzt ein Baum auf
die Hochspannungsleitung im Niedergieß. Die Abt. Hornberg-Niederwasser sperrte die Strasse bis zum Eintreffen der EGT die den Strrom abschaltete und die defekte Leitung ersetzte.
|
17
|
07.07.23
|
12:57 - 14:30
|
Technische Hilfeleistung / Menschenrettung

Im Ortsteil Reichenbach hat sich ein Traktor am Steilhang mehrfach überschlagen. Der schwer verletzte Fahrer konnte die Fahrzeugkabine noch selbständig verlassen. Die
Feuerwehr übernahm die Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Der Brandschutz wurde sicher gestellt und auslaufende Betriebsstoffe wurden aufgenommen..
|
16
|
03.07.23
|
18:17 -19:00
|
Tierrettung Laut Alarmierung wurde im Hohenweg eine Schlange angefahren. Sie
sei noch am Leben.. Beim absuchen der Strasse konnte keine Schlange gefunden werden. Der Einsatz wurde abgebrochen.
|
15
|
30.06.23
|
09:48 - 10:30
|
BMA In einem Hornberger
Industriebetrieb hat durch eine brennende Maschine die Brandmeldeanlage ausgelöst. Der Brand konnte durch die Mitarbeiter gelöscht werden. Ein eingreifen der Feuerwehr war nicht mehr erforderlich.
|
14
|
28.06.23
|
08:04 - 08:35
|
BMA Ein durchgebrannter Lüfter hat die BMA in der Brauerei Ketterer ausgelöst.
Ein eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
|
13
|
27.06.23
|
18:54 - 20:15
|
Technische Hilfeleistung / Türöffnung Türöffnung und anschließende Tragehilfe
für den Rettungdienst. Den eingeleiteten Zubringerdienst des Notarztes vom Rettungshubschrauber konnte abgebrochen werden.
|
12
|
25.06.23
|
09:04 - 10:00
|
Brandeinsatz Ablöschen eines unbeaufsichtigten Grillfeuers im Wald oberhalb des
Hohenwegs.
|
11
|
22.06.23
|
18:45 - 20:00
|
Technische Hilfeleistung / Überlandhilfe In Gutach wurde eine Person unter
einem umgestürzten Traktor eingeklemmt.. Die Feuerwehr Gutach forderte den Rüstwagen der Feuerwehr Hornberg zur technischen Unterstützung an. Leider konnte die verunglückte Person nicht mehr gerettet werden.
|
10
|
09.06.23
|
13:28 - 14:15
|
Technische Hilfeleistung / Türöffnung
Türöffnung und anschließende Tragehilfe für den Rettungdienst.
|
9
|
09.06.23
|
03:01 - 04:10
|
Technische Hilfeleistung Nach einem medizinischen Notfall, wurde der Landeplatz
für den Rettungshubschrauber ausgeleuchtet.
|
8
|
06.06.23
|
02:17 - 03: 00
|
Technische Hilfeleistung / Türöffnung Türöffnung und anschließende Tragehilfe
für den Rettungdienst.
|
7
|
26.05.23
|
21:19 - 21:35
|
Technische Hilfeleistung Die FF-Hornberg wurde zu einer Türöffmung alarmiert.
|
6
|
17.05.23
|
05:39 - 07:15
|
Technische Hilfeleistung / Verkehrsunfall
Gemeldet war ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war die Person bereits aus dem Fahrzeug befreit und wurde vom Rettungsdienst versorgt.
Der PKW war in der Triberger Str., von der Löwenbrücke komment gegen die Terrasse einer Pizzeria gefahren. Die Feuerwehr stellte den Brandschutz sicher, klemmte die
Fahrzeugbatterie ab, nahm ausgelaufene Betriebsstoffe auf und regelte den Verkehr.
|
5
|
24.04.23
|
00:05 - 03:30
|
Technische Hilfeleistung / Menschenrettung
Alarmiert wurde zu einem Unfall eines Schienenfahrzeuge am Bahnübergang Unterhippensbach,. Ein Bagger sei gegen die Oberleitung gefahren, Mehrere verletzte Personen.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle befanden sich zwei Personen mit schwersten Verletzungen im Gleiskörper. Eine weitere Person hatte leichte Verletzungen. Die
Personen wurden vom Rettungsdienst und mehreren Notärzten versorgt. Die Feuerwehr leuchtete die Einsatzstelle aus, unterstützte den Rettungsdienst und die Bergungsarbeiten des Baggers.
Zu dem Unfall kam es weil ein Schienenfahruntersatz mit Hilfe des Baggers aufgegleist werden sollte. Dabei berührte der Bagger die 15000 Volt Spannung führende Oberleitung
. Zwei Arbeiter in unmittelbarer Nähe bekamen einen Stromschlag. Sie wurden mit zwei Rettungshubschrauber in Kliniken geflogen.
Bilder
|
4
|
31.03.23
|
16:13 - 17:00
|
Technische Hilfeleistung / Überlandhilfe Unterstützung der FF-Gutach mit
dem Rüstwagen bei einem Verkehrsunfall mit vier eingeklemmten Personen.
|
3
|
07.03.23
|
08:59 - 09:45
|
Technische Hilfeleistung / Menschenrettung Der Rettungsdienst forderte die
Drehleiter der FF - Hausach an. Der Treppenraum war zu eng um eine erkrankte Person auf einer Krankentrage zu transportieren. Der Transport konnte dann über die Drehleiter erfolgen. Die Rettungsaktion wurde von
einer Gruppe der FF- Hornberg unterstützt.
|
2
|
07.03.23
|
01:58 - 02:30
|
BMA In einem Hornberger Unternehmen hat die Brandmeldeanlage ausgelöst.
Beim Erkunden wurde festgestellt, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.
|
1
|
24.01.23
|
20:55 - 21:30
|
Technische Hilfeleistung / Türöffnung Die FF Hornberg wurde zu einer
Türöffnung alarmiert. Beim eintreffen an der Einsatzstelle war die Tür durch eine Person die einen Schlüssel zur Wohnung hatte bereits geöffnet. Der Einsatz konnte abgebrochen werden.
|